von Andrea Hauser und Ina Haag
5. Auflage 2019, 662 Seiten, ISBN 978-3-946866-17-6, 64,90 €
Das umfangreiche Werk gibt einten umfassenden Überblick über die datenschutzrechtlichen Grundlagen, die bei der Patientendatenverarbeitung zu beachten sind. Hierbei finden neben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 (BDSG), auch landes- und bereichsspezifische Regelungen wie Sozialgesetzbuch (SGB) V, Landeskrankenhaus- und -datenschutzgesetze, kirchliches Datenschutzrecht und die ärztliche Schweigepflicht Beachtung. Auf eine kurze Behandlung der Grundlagen des Datenschutzes folgt eine ebenfalls kurze Erörterung zentralen Begriffs der „Verarbeitung“. Daran schließt sich ein Überblick über die anzuwendenden Datenschutznormen und -regelungen an. Die Themen „Einwilligung“ sowie „Ärztliche Schweigepflicht“ werden im ausreichenden Umfang erörtert. Die durch die DSGVO erweiterten Rechte der betroffenen Personen finden eine ausführliche Beachtung. Die Verwendung von Patientendaten innerhalb des Krankhauses wird wie auch die Übermittlung von Patientendaten an Stellen außerhalb des Krankenhauses zum einen grundsätzlich und zum anderen mit praktischen Fallbeispielen erläutert. Weitere Themen wie „Dokumentation und Archivierung“ und Ausführungen zu den betrieblichen Datenschutzbeauftragten runden das Werk ab. Datenschutzbeauftragten und Datenschutzverantwortlichen in Krankenhäusern hilft dieses Werk sicher bei der Umsetzung der vielfältigen Anforderungen des Datenschutzes in ihren Einrichtungen.
Erschienen in der Dienst am Buch Vertriebsgesellschaft mbH
(Erstabdruck dieser Buchbesprechung in der DANA 1/2020, S. 74f)